JT-Ticket
Theater-Kasse
Jetzt reservieren und an der Theater Kasse abholen und bezahlen
Ticket-Portal
Bei Reservix kaufen und jetzt bezahlen
Jetzt reservieren und an der Theater Kasse abholen und bezahlen
Bei Reservix kaufen und jetzt bezahlen
Seite auswählen
28. und 29 September 2019
Das KAZ und das Junge Theater verlassen aufgrund von Sanierungsarbeiten für die kommenden drei Jahre ihre Heimstätte. Mit einem großen Umzugsspektakel zelebrieren wir unseren Umzug mit den Bürger*innen der Stadt.
Samstag, 28. September startet das Spektakel ab 15 Uhr auf dem Wochenmarktplatz, wo sich alle Beteiligten und Gäste mit kleinen Performances warmspielen.
Um 15:45 Uhr nehmen das KAZ und das Junge Theater Abschied von der bisherigen Heimstätte Otfried-Müller-Haus mit einer feierlichen Übergabe der neuen Schlüssel.
Um 16:00 startet der große Festumzug Richtung neuer Heimat. Über die Hospitalstraße, Kurze Straße, Groner Straße, Groner-Tor-Straße, Angerstraße, Gartenstraße geht es bunt und laut mit über 200 Beteiligten durch die Start in die Bürgerstraße 15.
Ab 17 Uhr startet dort das gemeinsame Hoffest, mit Live-Musik und gastronomischer Verpflegung.
Um 18 Uhr wird das ehemalige Schulgebäude ein begehbares Haus verwandelt: Mit Führungen durch 20 Räume finden Performances, Lesungen, Theateraufführungen und Konzerte unter der Mitwirkung von KAZ-Gruppen, JT-Schauspieler*innen und Gästen statt.
Sonntag, 29. September 2019 gibt es den ersten „Tisch der Ideen“, an dem neben KAZ und Jungem Theater die neuen Nachbarn aus den Bereichen Kultur, Jugend und Soziales sich präsentieren und ins Gespräch kommen werden.
Gleichzeitig laden wir alle Kinder ein, das Haus zu erobern: In verschiedenen Räumen im ganzen Gebäude bieten wir „Kinderabenteuer“ zum Selbermachen: Malen, Musik und Tanz mit den Mitarbeiter*innen von Jungem Theater und KAZ.
Zeitplan
Samstag, 28. September
15 Uhr
Der Umzug spielt sich warm Wochenmarktplatz
15:45 Uhr
Abschied des Jungen Theater und des KAZ von der alten Spielstätte Otfried-Müller-Haus Wochenmarktplatz
16 Uhr
Beginn des Umzugs mit allen Beteiligten und Gästen durch die Innenstadt (Hospitalstraße, Kurze Straße, Groner Straße, Groner-Tor-Straße, Angerstraße, Gartenstraße)
17 Uhr
Gemeinsames Hoffest Bürgerstraße 15
18 Uhr
Das begehbare Haus (Kostenlose Begehungen und szenisches Spiel in über 20 Räumen) Bürgerstraße 15
Sonntag, 29. September
11 – 13 Uhr
Gesprächsforum „Tisch der Ideen“ Theatersaal, Bürgerstraße 15
Kinderabenteuer in den Räumlichkeiten des KAZ Bürgerstraße 15
Die Nachbarschaftsbank mit Arasch Zandieh (Fotoaktion) Bürgerstraße 15
Fotos: ©Dorothea Heise
Das Projekt wird gefördert durch den Landesverband Soziokultur und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Kulturstiftung Göttingen, KUNST e.V. und psd Bank.
Gäste tanz-art Göttingen, Spielmannszug Dransfeld e.V., Theater der Nacht, Lanz Bulldog Club Werxhausen, Blechbläser der akademischen Orchestervereinigung Göttingen, Shantychor der Marinekameradschaft Göttingen, Stadtbibliothek der Stadt Göttingen, Hamid Moradian, Arasch Zandieh, African Culture Club, Kino Lumière
Projektleitung Michaela Dicu
Theaterkasse
Bürgerstraße 15
37073 Göttingen
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 11-14 Uhr
Fr 17-20 Uhr
sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Unser Haus ist barrierefrei.
Schulvorstellungen buchbar über
Benita Dobberstein
0551 – 49 501-63
jugend@junges-theater.de
Download Broschüre Kinder- und Jugendprogramm
Freunde des Jungen Theaters Göttingen e. V.
freunde@junges-theater.de
Spendenkonto
IBAN DE90 2605 0001 0000 1236 87
BIC NOLADE21GOE
Weitere Informationen finden Sie hier.