JT-Ticket
Theater-Kasse
Jetzt reservieren und an der Theater Kasse abholen und bezahlen
Ticket-Portal
Bei Reservix kaufen und jetzt bezahlen
Jetzt reservieren und an der Theater Kasse abholen und bezahlen
Bei Reservix kaufen und jetzt bezahlen
Seite auswählen
von Lot Vekemans | Dauer: 70 Minuten | Premiere: 16. September 2017
Wir lassen ihn auftreten. Und zwar nicht irgendwo im Theater, sondern an der Quelle: In der Sakristei, von der Kanzel, auf dem Altar. Ein Psychogramm des Verräters.
Fotos: ©Dorothea Heise
Bühne und Kostüme Sonja Elena Schroeder
Musik Jan Brauer
Dramaturgie Christian Vilmar
Mit Jan Reinartz
Jan Reinartz tut alles dafür: Er krümmt sich eingezwängt in seinem Rahmen, in dem Bild, in dem er Jahrtausende lang feststeckte, in dem er kaum aufrecht sitzen kann, bekommt Nasenbluten, schreit „Kreuzige Jesus!“ durch das Kirchenschiff und kotzt auf den Steinboden. […] Reinartz Judas ist mal ein gebrochener Mann, mal durchströmt ihn die Selbsterkenntnis, mal ist er komisch und bläst eine Girlande von seiner Gipsplattform in die Luft. Am gelungensten sind die Momente, in denen er sich an sein Publikum richtet, auf Einzelne zeigt und die Frage nach Schuld und Wahrheit stellt. Auch das ist in einer Kirche zusätzlich bedeutsam. Die Technik rückt Judas ins passende Licht – immer mit einem Schatten vor dem erleuchteten Kirchenfenster mit dem gekreuzigten Jesus. Als Judas noch einmal fast mit Stolz seinen Namen sagt, erlischt seine Gestalt im Licht so langsam, wie eine Erinnerung an ein Treffen, von dem man später nicht mehr weiß, ob es wirklich stattgefunden hat. Langer Applaus.
(Valerie Schaub, HNA)
Schauspieler Jan Reinartz spielt in der einstündigen Inszenierung diesen so zwiespältigen Judas, diesen Leidenden, der behauptet, keine Vergebung zu wollen. Der zu seiner Tat steht und stolz auf seinen Namen sein will, den seit 2000 Jahren kein Kind mehr trägt. Ihm gelingt es, seinem Judas viel Ambivalenz zu geben und ist damit ganz im Sinne der Autorin Vekemans unterwegs, der es eher um Fragen als um Antworten geht. Reinartz muss in diesem Bühnenbild sehr begrenzt und eingeengt agieren. Viel Körperlichkeit kann er nicht ausspielen in der Enge seines nachtodlichen Daseins. […] Eigentlich naheliegend ist die Idee des JT-Leitungsteams, diesen „Judas“ in einem Kirchenraum über sein wirklich ramponiertes Image räsonieren zu lassen. Mutig die Entscheidung der Kirchenoberen, ihr Gotteshaus dafür zur Verfügung zu stellen. Eine Produktion, die die 60. Spielzeit des JT schmückt.
(Peter Krüger-Lenz, GT)
Theaterkasse
Bürgerstraße 15
37073 Göttingen
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 11-14 Uhr
Fr 17-20 Uhr
sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Unser Haus ist barrierefrei.
Schulvorstellungen buchbar über
Benita Dobberstein
0551 – 49 501-63
jugend@junges-theater.de
Download Broschüre Kinder- und Jugendprogramm
Freunde des Jungen Theaters Göttingen e. V.
freunde@junges-theater.de
Spendenkonto
IBAN DE90 2605 0001 0000 1236 87
BIC NOLADE21GOE
Weitere Informationen finden Sie hier.